- 185 Mietverträge abgeschlossen, davon 32 Flächenvergrößerungen
- Flächenspezifische CO2-Emissionen im Portfolio um 14,53 Prozent gesenkt
- Weitere acht GSG-Gewerbehöfe erhalten 2025 günstigen Mieterstrom
- Pilotprojekt im „EcoMotion Pankstraße: Auf dem Weg zur CO2-Neutralität“ zusammen mit E1 Energiemanagement spart 85 Prozent der CO2-Emissionen durch Hybrid-Energiekonzept mit Wärmepumpen
Die GSG Berlin, mit rund einer Million Quadratmetern einer der größten privaten Anbieter von Büro- und Gewerbeflächen in der deutschen Hauptstadt, blickt auf ein herausforderndes, aber gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Insgesamt konnten 185 Mietverträge mit einer Gesamtmietfläche von ca. 80.500 Quadratmetern in Berlin abgeschlossen werden. Davon waren 79 Verträge Mietvertragsverlängerungen und 32 Flächenvergrößerungen. Darüber hinaus hat die GSG Berlin zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebseffizienz, Modernisierung der Gebäudesysteme und Nutzung dezentraler, nachhaltiger Energie begonnen oder erfolgreich umgesetzt. Durch die Optimierung des Betriebs und der Hydraulik konnte der Gasverbrauch im Gebäudeportfolio der GSG Berlin um rund 20 Prozent gesenkt werden.
„Das vergangene Vermietungsjahr war für uns herausfordernd. Die Zurückhaltung bei den Unternehmen war groß, die Büroflächennachfrage klein und die Mietvertragsverhandlungen langwierig. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Vermietungsergebnis zufrieden“, kommentiert Sebastian Blecke, operativer Geschäftsführer der GSG Berlin. „Für das laufende Jahr erwarten wir eine leichte Zunahme der Büroflächennachfrage, insbesondere nach zentralen, ESG-konformen Flächen. Darüber hinaus werden wir 2025 neue Mietvertragsmodelle testen, das Thema ,Green Leases‘ in Kooperation mit unseren Mietern vorantreiben und weitere acht GSG-Höfe in unser Mieterstromprogramm aufnehmen“, sagt Blecke weiter.
„Bei der Transformation des GSG-Immobilienportfolios in Richtung Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung sind wir 2024 ein großes Stück vorangekommen. Zusammen mit innovativen Industriepartnern haben wir zahlreiche Maßnahmen im Bereich Energiemanagement, Verbrauchsreduzierung, Ausbau der E-Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz und technische Modernisierung umgesetzt oder gestartet. Besonders stolz sind wir auf die Reduzierung des CO2-Emissionen in unserem gesamten Portfolio um 14,53 Prozent und auf unser Pilotprojekt ,EcoMotion Pankstraße: Auf dem Weg zur CO2-Neutralität‘ in Pankow, wo wir die CO2-Emissionen des laufenden Betriebs um 85 Prozent senken konnten“, ergänzt Oliver Schlink, kaufmännischer Geschäftsführer der GSG Berlin. „Dieses Pilotprojekt war so erfolgreich, dass wir in den nächsten Jahren ähnliche Projekte in weiteren unserer historischen Gewerbehöfe umsetzen.“