- Verbesserung von Score „B“ 2023 auf „A“ im Jahr 2024
- CDP-Ergebnis bestätigt Nachhaltigkeitsstrategie der CPI Property Group
- Transformation des GSG-Immobilienportfolios in Richtung Transparenz, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung in vollem Gange
Die CPI Property Group S.A. (CPIPG) wurde vom Carbon Disclosure Project (CDP) mit der Höchstbewertung „A“ für herausragende Transparenz- und Klimaschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Das Carbon Disclosure Project, eine im Jahr 2000 in London gegründete Non-Profit-Organisation zur Förderung der Veröffentlichung von Umweltdaten von Firmen und Kommunen, bewertet Unternehmen basierend auf ihrer Transparenz und Integration klimafreundlicher Entscheidungen in die Geschäftsstrategie. Im Jahr 2024 nahmen weltweit bereits mehr als 24.800 Unternehmen teil, die rund zwei Drittel der globalen Marktkapitalisierung repräsentieren. Die GSG Berlin hat als wichtiger Teil der CPI Property Group maßgeblich zum CDP-Score „A“ beigetragen.
„Die CPI Property Group hat 2020 mit dem CDP-Score ‚C‘ angefangen und sich dann binnen vier Jahren auf einen hervorragenden ,A‘-Score 2024 emporgearbeitet – und das bei strengeren Anforderungen von Jahr zu Jahr. Mit dieser Bestnote zählt die CPI Property Group zu den weltweit führenden Immobilienunternehmen im Engagement für die Dekarbonisierung und gegen den Klimawandel. Darauf sind wir als Teil der Gruppe sehr stolz”, kommentiert Gökhan Olkun, Leiter Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement der GSG Berlin. „Federführend für das Erreichen der CDP-Bestnote waren Jitka Kubová, Petra Hajná und Agnesa Mračková. Zusammen mit der CPI Property Group arbeiten wir weiter intensiv daran, transparente Informationen zur Verfügung zu stellen, die Risiken des Klimawandels zu mindern und unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren“, so Olkun weiter.